Du befindest dich hier: Tipps und Tricks zum Thema 3D Routen und GPX » Anleitungen

Komoot, Strava & Co: GPX-Datei exportieren – So geht's

Du möchtest deine Tour als 3D-Kunstwerk verewigen, weißt aber nicht, wie du an deine GPX-Datei kommst? Hier findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die 5 beliebtesten Apps und Plattformen.

GPX-Datei aus Komoot exportieren

  1. Melde dich bei Komoot an.
  2. Öffne deine geplante oder aufgezeichnete Tour.
  3. Klicke auf „Tour teilen oder exportieren“.
  4. Wähle „GPX-Datei herunterladen“.
  5. Speichere die Datei auf deinem Gerät.

Komoot Anleitung im Detail ↗

GPX-Datei aus Strava exportieren

  1. Melde dich auf strava.com an.
  2. Gehe zu deiner Aktivität.
  3. Klicke auf die drei Punkte oben rechts.
  4. Wähle „GPX exportieren“.
  5. Speichere die GPX-Datei auf deinem Gerät.

Strava Anleitung im Detail ↗

GPX-Datei aus Garmin Connect exportieren

  1. Melde dich auf Garmin Connect an.
  2. Öffne deine Aktivität.
  3. Klicke auf das Zahnrad-Symbol.
  4. Wähle „Als GPX exportieren“.
  5. Speichere die Datei auf deinem Computer.

Garmin Anleitung im Detail ↗

GPX-Datei aus Outdooractive exportieren

  1. Melde dich auf outdooractive.com an.
  2. Öffne deine Tour.
  3. Klicke auf „Mehr“ oder das Download-Symbol.
  4. Wähle „GPX-Datei herunterladen“.
  5. Speichere die Datei lokal.

Outdooractive Anleitung ↗

GPX-Datei aus Relive exportieren

  1. Logge dich bei Relive.cc ein.
  2. Öffne deine Aktivität.
  3. Klicke auf „Mehr Optionen“ oder das Download-Symbol.
  4. Wähle „GPX-Datei exportieren“.
  5. Speichere die Datei auf deinem Gerät.

Relive Anleitung ↗

💡Tipp: Du hast mehrere GPX Dateien und willst daraus eine einzige Route machen? Da habe ich einen Online Service für dich!

Du hast deine GPX-Datei?
 Jetzt Tour hochladen & Kunstwerk erstellen

© 2025 SummitLines – Deine Route als Kunstwerk ‐ by Samuel Schmidt
Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB | Blog
Dies ist ein Webshop powered by eCaupo - Online Bestellsystem für Lieferdienste und Restaurants